• Woche 3: 14. bis 20.07.2025

    Meldeverfahren und Meldecenter

    Dauer: 2 Std. Onlinetraining + 2 Std. E-Learning

    • Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

      herzlich willkommen zur dritten Woche unseres Onboarding-Programms „Personalabrechnung mit SP_Data“. Wir freuen uns, Sie erneut zu unserem nächsten Online-Training einzuladen.

      Meldeverfahren und Meldecenter

      In dieser Schulungseinheit liegt der Fokus auf den elektronischen Meldeverfahren und deren Handhabung in SP_Data. Sie lernen, wie Sie Meldungen korrekt vorbereiten, übermitteln und bei Bedarf korrigieren.

      Termin:
      📅 16.07.2025
      🕘 10:00 bis 12:00 Uhr
      📍 Online via Microsoft Teams 

      👉 Teilnahmelink:
      Hier klicken, um am Training teilzunehmen

      Inhalte im Überblick:

      • Grundlagen der elektronischen Meldeverfahren

      • Konfiguration der Meldungen in SP_Data

      • Abrechnungsabhängige vs. -unabhängige Meldungen

      • Umgang mit fehlerhaften Meldungen

      • Nutzung des Meldecenters

      • Versandprozesse und Rückmeldungen

      Bitte denken Sie an eine stabile Internetverbindung und ein Headset für eine optimale Tonqualität. Für Rückfragen oder technische Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

      akademie@spdata.de

      Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg im Schulungsprogramm!

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr SP_Data Akademieteam

    • Video-Aufzeichnung Woche 3

    • DSVV-Verfahren

      Das DSVV-Verfahren – kurz für DatenSatz-Verfahren – ist ein zentrales Element im Datenaustausch mit den Sozialversicherungsträgern. Es dient dazu, bestimmte Meldedaten vorab elektronisch zu übermitteln und eine Rückmeldung zu erhalten, bevor die eigentliche Hauptmeldung erfolgt.

      In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie das Verfahren funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf Sie in der praktischen Anwendung achten sollten.
      Unser Ziel ist es, Ihnen die Abläufe verständlich zu erklären und Ihnen dabei zu helfen, das Verfahren sicher und effizient in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

    • KUG und Minijob

      In diesem Video erfahren Sie, wie das Kurzarbeitergeld (KUG) funktioniert, wenn Sie zusätzlich einen Minijob ausüben oder annehmen möchten. Viele Beschäftigte stellen sich aktuell die Frage: Ist ein Minijob während der Kurzarbeit erlaubt? Und wenn ja, wie wirkt sich das auf mein Kurzarbeitergeld aus? Wir erklären Ihnen, welche Regelungen in der SP_Data Entgeltabrechnung berücksichtigt werden muss. 

    • eAU-Optimierung 2025

      In diesem Video möchten wir Ihnen die aktuellen Optimierungen rund um die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – kurz eAU – in der SP_Data Entgeltabrechnung vorstellen. Die eAU ist inzwischen ein zentraler Bestandteil der digitalen Personalprozesse – und SP_Data hat in diesem Bereich wichtige Verbesserungen umgesetzt, um Ihre Abläufe noch effizienter und praxisnäher zu gestalten.

    • Zentrale Stammdatendatei (ZSD) 

      In diesem Video stellen wir Ihnen die Zentrale Stammdatendatei in der SP_Data Entgeltabrechnung vor. Dabei handelt es sich um eine zentrale Systemdatei, die von der Entwicklung bereitgestellt wird und alle relevanten Eckdaten für die Sozialversicherung und die Steuerbehörden enthält. Diese Datei bildet die Grundlage für eine korrekte und gesetzeskonforme Entgeltabrechnung, da sie unter anderem Beitragssätze, Umlagen, Grenzwerte und steuerliche Kennzahlen zentral vorgibt.