• Willkommen in der

    SP_Data Akademie


    SP_Data Akademie

    Von Basiswissen bis hin zu spezifischen Modulen: In unserem breit aufgestellten Schulungsangebot finden Sie sicherlich das Thema, das zu Ihrem Bedarf passt. Wir bieten verschiedene Schulungsformate an, die meisten davon online. Von März bis Juli bieten wir Ihnen Termine zu verschiedenen Schwerpunkten im Bereich der Personalabrechnung an. 

    Im Dezember und Januar wechseln wir zu den Jahreswechsel-Veranstaltungen 2025/2026. Hier gehen wir die neuen gesetzlichen Änderungen für das kommende Jahr durch. Die Termine sind in den jeweiligen Kursen angegeben. Sobald Sie sich registriert haben, sind in unserer SP_Data Akademie alle Termine der Schulungen sichtbar. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!

    Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie sich jederzeit unter akademie@spdata.de bei uns melden.



    Onboarding in der SP_Data Personalabrechnung - Einsteigerprogramm - Start September 2025

    2. September 2025, 10:00
    69 Tage 3 Stunden
    Online

    Onboarding in der SP_Data Personalabrechnung - Einsteigerprogramm - Start Oktober 2025

    2. Oktober 2025, 10:00
    68 Tage 6 Stunden
    Online

    Pflegeversicherung und das neue Abfrageverfahren (DaBPV) 15.07.2025 - Online-Seminar

    15. Juli 2025, 10:00
    2 Stunden
    Online

    Pflegeversicherung und das neue Abfrageverfahren (DaBPV) 17.07.2025 - Online-Seminar

    17. Juli 2025, 14:00
    2 Stunden
    Online

    Was erwartet Sie hier?

    • Qualitativ hochwertige Schulungen: Bereitstellung von fundierten und praxisorientierten Schulungen, die den aktuellen Anforderungen der Branche entsprechen
    •  Aktuelle Lerninhalte: Regelmäßige Aktualisierung der Kursinhalte, um sicherzustellen, dass diese den neuesten Trends und Entwicklungen im IT- und HR-Bereich entsprechen
    •  Praxisnahe Anwendungen: Integration von realen Fallstudien und praktischen Übungen, die den Teilnehmern helfen, das Gelernte direkt anzuwenden
    • Erfahrene Trainer: Einsatz von qualifizierten und erfahrenen Referenten, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen vermitteln können
    •  Flexibilität bei den Kursformaten: Verschiedene Lernformate wie Präsenzschulungen, Online-Kurse und hybride Modelle, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden