
Jahreswechselschulungen 2025/2026
Ab Januar 2026 bieten wir unsere Jahreswechselschulungen in einem neuen Online-Format an. Das Format hat sich verändert: Der Fokus liegt nun noch stärker auf der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Änderungen in der SP_Data Software. Als Software-Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, die Anforderungen der Gesetzgeber in der Anwendung praxisnah und verständlich umzusetzen.
Was in den Jahreswechselschulungen bei SP_Data thematisiert wird
Die Jahreswechselschulungen bei SP_Data sind ein fester Bestandteil der jährlichen Weiterbildung für alle, die mit Personalabrechnung und Zeitwirtschaft arbeiten. Ziel dieser Schulungen ist es, Anwender optimal auf die gesetzlichen Änderungen und technischen Neuerungen zum Jahreswechsel vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung im SP_Data-System.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
-
Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
z. B. Anpassungen bei Steuerfreibeträgen, Sozialversicherungsbeiträgen, Beitragsbemessungsgrenzen oder Sachbezugswerten -
Änderungen in den Meldeverfahren
wie z. B. DEÜV, ELStAM, AAG, EEL oder neue Anforderungen der Sozialversicherungsträger -
Neuerungen in der SP_Data-Software
inklusive neuer Programmfunktionen, Updates und Anpassungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind -
Praktische Umsetzung im System
Es wird gezeigt, wie die Änderungen konkret in der Anwendung umgesetzt werden – inklusive Checklisten, Tipps zur Kontrolle und Hinweisen zu möglichen Stolperfallen -
Ergänzende Themen
wie z. B. Urlaubsüberträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise oder elektronische Meldungen zum Jahresende
Die Schulungen richten sich an Lohn- und Gehaltsabrechner, Personalsachbearbeiter und Systemanwender, die mit SP_Data arbeiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über relevante Neuerungen, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung im Tagesgeschäft.
Die Teilnahme an der Jahreswechselschulung ist sehr empfehlenswert, um mit dem Jahreswechsel auf dem neuesten Stand zu sein und systemseitig gut vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr zu starten.

Jahreswechselschulungen 2025/2026
Ab Januar 2026 bieten wir unsere Jahreswechselschulungen in einem neuen Online-Format an. Das Format hat sich verändert: Der Fokus liegt nun noch stärker auf der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Änderungen in der SP_Data Software. Als Software-Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, die Anforderungen der Gesetzgeber in der Anwendung praxisnah und verständlich umzusetzen.
Was in den Jahreswechselschulungen bei SP_Data thematisiert wird
Die Jahreswechselschulungen bei SP_Data sind ein fester Bestandteil der jährlichen Weiterbildung für alle, die mit Personalabrechnung und Zeitwirtschaft arbeiten. Ziel dieser Schulungen ist es, Anwender optimal auf die gesetzlichen Änderungen und technischen Neuerungen zum Jahreswechsel vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung im SP_Data-System.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
-
Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
z. B. Anpassungen bei Steuerfreibeträgen, Sozialversicherungsbeiträgen, Beitragsbemessungsgrenzen oder Sachbezugswerten -
Änderungen in den Meldeverfahren
wie z. B. DEÜV, ELStAM, AAG, EEL oder neue Anforderungen der Sozialversicherungsträger -
Neuerungen in der SP_Data-Software
inklusive neuer Programmfunktionen, Updates und Anpassungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind -
Praktische Umsetzung im System
Es wird gezeigt, wie die Änderungen konkret in der Anwendung umgesetzt werden – inklusive Checklisten, Tipps zur Kontrolle und Hinweisen zu möglichen Stolperfallen -
Ergänzende Themen
wie z. B. Urlaubsüberträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise oder elektronische Meldungen zum Jahresende
Die Schulungen richten sich an Lohn- und Gehaltsabrechner, Personalsachbearbeiter und Systemanwender, die mit SP_Data arbeiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über relevante Neuerungen, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung im Tagesgeschäft.
Die Teilnahme an der Jahreswechselschulung ist sehr empfehlenswert, um mit dem Jahreswechsel auf dem neuesten Stand zu sein und systemseitig gut vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr zu starten.

Jahreswechselschulungen 2025/2026
Ab Januar 2026 bieten wir unsere Jahreswechselschulungen in einem neuen Online-Format an. Das Format hat sich verändert: Der Fokus liegt nun noch stärker auf der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Änderungen in der SP_Data Software. Als Software-Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, die Anforderungen der Gesetzgeber in der Anwendung praxisnah und verständlich umzusetzen.
Was in den Jahreswechselschulungen bei SP_Data thematisiert wird
Die Jahreswechselschulungen bei SP_Data sind ein fester Bestandteil der jährlichen Weiterbildung für alle, die mit Personalabrechnung und Zeitwirtschaft arbeiten. Ziel dieser Schulungen ist es, Anwender optimal auf die gesetzlichen Änderungen und technischen Neuerungen zum Jahreswechsel vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung im SP_Data-System.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
-
Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
z. B. Anpassungen bei Steuerfreibeträgen, Sozialversicherungsbeiträgen, Beitragsbemessungsgrenzen oder Sachbezugswerten -
Änderungen in den Meldeverfahren
wie z. B. DEÜV, ELStAM, AAG, EEL oder neue Anforderungen der Sozialversicherungsträger -
Neuerungen in der SP_Data-Software
inklusive neuer Programmfunktionen, Updates und Anpassungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind -
Praktische Umsetzung im System
Es wird gezeigt, wie die Änderungen konkret in der Anwendung umgesetzt werden – inklusive Checklisten, Tipps zur Kontrolle und Hinweisen zu möglichen Stolperfallen -
Ergänzende Themen
wie z. B. Urlaubsüberträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise oder elektronische Meldungen zum Jahresende
Die Schulungen richten sich an Lohn- und Gehaltsabrechner, Personalsachbearbeiter und Systemanwender, die mit SP_Data arbeiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über relevante Neuerungen, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung im Tagesgeschäft.
Die Teilnahme an der Jahreswechselschulung ist sehr empfehlenswert, um mit dem Jahreswechsel auf dem neuesten Stand zu sein und systemseitig gut vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr zu starten.

Jahreswechselschulungen 2025/2026
Ab Januar 2026 bieten wir unsere Jahreswechselschulungen in einem neuen Online-Format an. Das Format hat sich verändert: Der Fokus liegt nun noch stärker auf der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Änderungen in der SP_Data Software. Als Software-Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, die Anforderungen der Gesetzgeber in der Anwendung praxisnah und verständlich umzusetzen.
Was in den Jahreswechselschulungen bei SP_Data thematisiert wird
Die Jahreswechselschulungen bei SP_Data sind ein fester Bestandteil der jährlichen Weiterbildung für alle, die mit Personalabrechnung und Zeitwirtschaft arbeiten. Ziel dieser Schulungen ist es, Anwender optimal auf die gesetzlichen Änderungen und technischen Neuerungen zum Jahreswechsel vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung im SP_Data-System.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
-
Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
z. B. Anpassungen bei Steuerfreibeträgen, Sozialversicherungsbeiträgen, Beitragsbemessungsgrenzen oder Sachbezugswerten -
Änderungen in den Meldeverfahren
wie z. B. DEÜV, ELStAM, AAG, EEL oder neue Anforderungen der Sozialversicherungsträger -
Neuerungen in der SP_Data-Software
inklusive neuer Programmfunktionen, Updates und Anpassungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind -
Praktische Umsetzung im System
Es wird gezeigt, wie die Änderungen konkret in der Anwendung umgesetzt werden – inklusive Checklisten, Tipps zur Kontrolle und Hinweisen zu möglichen Stolperfallen -
Ergänzende Themen
wie z. B. Urlaubsüberträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise oder elektronische Meldungen zum Jahresende
Die Schulungen richten sich an Lohn- und Gehaltsabrechner, Personalsachbearbeiter und Systemanwender, die mit SP_Data arbeiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über relevante Neuerungen, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung im Tagesgeschäft.
Die Teilnahme an der Jahreswechselschulung ist sehr empfehlenswert, um mit dem Jahreswechsel auf dem neuesten Stand zu sein und systemseitig gut vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr zu starten.

Jahreswechselschulungen 2025/2026
Ab Januar 2026 bieten wir unsere Jahreswechselschulungen in einem neuen Online-Format an. Das Format hat sich verändert: Der Fokus liegt nun noch stärker auf der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Änderungen in der SP_Data Software. Als Software-Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, die Anforderungen der Gesetzgeber in der Anwendung praxisnah und verständlich umzusetzen.
Was in den Jahreswechselschulungen bei SP_Data thematisiert wird
Die Jahreswechselschulungen bei SP_Data sind ein fester Bestandteil der jährlichen Weiterbildung für alle, die mit Personalabrechnung und Zeitwirtschaft arbeiten. Ziel dieser Schulungen ist es, Anwender optimal auf die gesetzlichen Änderungen und technischen Neuerungen zum Jahreswechsel vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung im SP_Data-System.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
-
Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
z. B. Anpassungen bei Steuerfreibeträgen, Sozialversicherungsbeiträgen, Beitragsbemessungsgrenzen oder Sachbezugswerten -
Änderungen in den Meldeverfahren
wie z. B. DEÜV, ELStAM, AAG, EEL oder neue Anforderungen der Sozialversicherungsträger -
Neuerungen in der SP_Data-Software
inklusive neuer Programmfunktionen, Updates und Anpassungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind -
Praktische Umsetzung im System
Es wird gezeigt, wie die Änderungen konkret in der Anwendung umgesetzt werden – inklusive Checklisten, Tipps zur Kontrolle und Hinweisen zu möglichen Stolperfallen -
Ergänzende Themen
wie z. B. Urlaubsüberträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise oder elektronische Meldungen zum Jahresende
Die Schulungen richten sich an Lohn- und Gehaltsabrechner, Personalsachbearbeiter und Systemanwender, die mit SP_Data arbeiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über relevante Neuerungen, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung im Tagesgeschäft.
Die Teilnahme an der Jahreswechselschulung ist sehr empfehlenswert, um mit dem Jahreswechsel auf dem neuesten Stand zu sein und systemseitig gut vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr zu starten.

Jahreswechselschulungen 2025/2026
Ab Januar 2026 bieten wir unsere Jahreswechselschulungen in einem neuen Online-Format an. Das Format hat sich verändert: Der Fokus liegt nun noch stärker auf der konkreten Umsetzung der gesetzlichen Änderungen in der SP_Data Software. Als Software-Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe, die Anforderungen der Gesetzgeber in der Anwendung praxisnah und verständlich umzusetzen.
Was in den Jahreswechselschulungen bei SP_Data thematisiert wird
Die Jahreswechselschulungen bei SP_Data sind ein fester Bestandteil der jährlichen Weiterbildung für alle, die mit Personalabrechnung und Zeitwirtschaft arbeiten. Ziel dieser Schulungen ist es, Anwender optimal auf die gesetzlichen Änderungen und technischen Neuerungen zum Jahreswechsel vorzubereiten – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung im SP_Data-System.
Themenschwerpunkte sind unter anderem:
-
Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel
z. B. Anpassungen bei Steuerfreibeträgen, Sozialversicherungsbeiträgen, Beitragsbemessungsgrenzen oder Sachbezugswerten -
Änderungen in den Meldeverfahren
wie z. B. DEÜV, ELStAM, AAG, EEL oder neue Anforderungen der Sozialversicherungsträger -
Neuerungen in der SP_Data-Software
inklusive neuer Programmfunktionen, Updates und Anpassungen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind -
Praktische Umsetzung im System
Es wird gezeigt, wie die Änderungen konkret in der Anwendung umgesetzt werden – inklusive Checklisten, Tipps zur Kontrolle und Hinweisen zu möglichen Stolperfallen -
Ergänzende Themen
wie z. B. Urlaubsüberträge, Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsnachweise oder elektronische Meldungen zum Jahresende
Die Schulungen richten sich an Lohn- und Gehaltsabrechner, Personalsachbearbeiter und Systemanwender, die mit SP_Data arbeiten. Sie bieten nicht nur einen Überblick über relevante Neuerungen, sondern auch praxisnahe Anleitungen zur sicheren und gesetzeskonformen Umsetzung im Tagesgeschäft.
Die Teilnahme an der Jahreswechselschulung ist sehr empfehlenswert, um mit dem Jahreswechsel auf dem neuesten Stand zu sein und systemseitig gut vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr zu starten.