SP_Data-Lex
SP_Data-Lex – Ihr Begleiter durch den Kurs
Im Laufe des Kurses begegnen Ihnen viele Fachbegriffe, Methoden und Abkürzungen. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir ein Glossar eingerichtet. Es dient als zentrale Sammelstelle für alle wichtigen Begriffe – verständlich erklärt und direkt im Kurs abrufbar.
Das Glossar wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert: Neue Begriffe, die während des Kurses auftauchen, nehmen wir laufend auf. Auch Ihre Fragen und Anregungen fließen mit ein. So entsteht Schritt für Schritt ein lebendiges Nachschlagewerk, das Sie im Kurs und darüber hinaus unterstützt.
Schauen Sie regelmäßig hinein – es lohnt sich!
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
A |
---|
M |
---|
MutterschutzMutterschutz ist ein gesetzlich geregelter Schutzzeitraum für Mütter. Er dient dem Schutz der Gesundheit der Mutter und des Kindes während der Schwangerschaft, nach der Geburt während der Stillzeit. In Deutschland ist der Mutterschutz im Mutterschutzgesetz (MuSchG) geregelt. Die wichtigsten Inhalte des Mutterschutzes:Beschäftigungsverbot (Schutzfrist von zumindest 14 Woche)
Kündigungsschutz:
Arbeitsbedingungen:
Mutterschaftsgeld:
Stillzeitregelungen:
Der Mutterschutz gilt in Deutschland grundsätzlich für alle Mütter, die in einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis stehen – auch für Auszubildende, Teilzeitkräfte und geringfügig Beschäftigte. Gestaffelte Schutzfristen nach FehlgeburtSeit dem 01.06.2025 erhalten betroffene Frauen ab der 13. Woche Anspruch auf Mutterschutz, mit Beschäftigungsverbot und Mutterschaftsleistungen – und das je nach Schwangerschaftsdauer gestaffelt:
Rechtliche Details & Hintergrund
Warum diese Änderung wichtig ist
Fazit
| ||||||||||||