‏ㅤ‎

Zahlstellenmeldeverfahren und Rentner in der Entgeltabrechnungssoftware

In der modernen Entgeltabrechnung nehmen Rentner eine besondere Rolle ein. Durch gesetzliche Anforderungen und die immer komplexer werdenden Meldepflichten, beispielsweise im Rahmen des Zahlstellenmeldeverfahrens, ist eine präzise und korrekte Abwicklung in der Abrechnungssoftware unverzichtbar.

Das Zahlstellenmeldeverfahren ist ein zentraler Prozess zur Kommunikation zwischen Zahlstellen – also den Arbeitgebern, die Versorgungsbezüge oder Betriebsrenten zahlen – und den Trägern der Sozialversicherung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass korrekte Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgeführt und gemeldet werden.

Im Rahmen dieser Schulung werden wir uns mit den Grundlagen des Zahlstellenmeldeverfahrens vertraut machen und praxisnah beleuchten, wie Rentner als spezielle Personengruppe in der Entgeltsoftware berücksichtigt werden müssen. Wir erklären Ihnen, wie Meldepflichten effizient umgesetzt und typische Herausforderungen gemeistert werden können.

Termin:  25.03.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Kosten: 300 Euro

Am Ende dieser Schulung werden Sie nicht nur verstehen, welche Bedeutung das Zahlstellenmeldeverfahren hat, sondern auch sicher im Umgang mit den entsprechenden Funktionen Ihrer Abrechnungssoftware sein. Die Unterlagen zur Schulung (Powerpoint-Präsentation, Video und zusätzliche Unterlagen) werden in der SP_Data Akademie zur Verfügung gestellt und können auch nach dem Termin immer wieder angeschaut werden. 

zur Anmeldung
zur Anmeldung